Save the Date: 06. Mai – Deutschland im Freudentaumel! (Oder so ähnlich.)
Endlich ist es soweit! Ganz Deutschland fiebert einem historischen Datum entgegen: dem 06. Mai. Warum? Na ist doch klar: An diesem Tag könnte Friedrich Merz Bundeskanzler werden. Ja, du hast richtig gelesen – Friedrich. Merz. Bundeskanzler. Da bleibt doch kein Auge trocken. Vor Freude. Oder aus anderen Gründen.
Die Spannung ist kaum auszuhalten
Schon jetzt versammeln sich die Menschen auf öffentlichen Plätzen – nicht etwa wegen des Frühlings oder der Eispreise – sondern, weil sie sich beim Gedanken an den Mann mit der marktwirtschaftlichen Vision von 2002 innerlich kaum noch halten können. Einige tragen sogar schon Fan-Shirts mit der Aufschrift: „Mehr Merz wagen.“ Ironie? Nein, das ist pure Liebe.
Hoffnungsträger der Herzen
Denn wer, wenn nicht Friedrich Merz, kann dieses Land mit seiner unverwechselbaren Mischung aus BlackRock-Expertise und Faxgerät-Chic in eine strahlende Zukunft führen? Seine Visionen sind klar, seine Rhetorik messerscharf – und seine Nähe zum echten Volk… sagen wir mal: konsequent distanziert, wie sich das für einen echten Anführer gehört.
Ein Mann, der den kleinen Leuten zuhört (aus der Ferne, durch schallgedämpftes Glas) und für gerechte Steuerpolitik kämpft – besonders für die, die ganz oben sitzen. Endlich jemand, der offen sagt, was Sache ist: „Kinderarmut? Klar, aber habt ihr mal die Kapitalertragssteuer gesehen?“
Ein Kanzler für die Elite – ähm, das Volk
Merz bringt alles mit, was man sich von einem modernen Regierungschef erhoffen kann:
- Ein Telefonbuch von 1999,
- echte, konservative Werte
- und eine unerschütterliche Überzeugung, dass man mit Schulden alles regeln kann
Und hey, wer braucht schon Wirtschaftspolitik, wenn man das Klima retten kann?
Die Medien sind schon ganz aus dem Häuschen
Während sich ganz Deutschland noch mit langweiligen Dingen wie Pflegekrise, Wohnungsnot oder Bildungssystem herumschlägt, sind die Schlagzeilen schon vorbereitet:
„Merz übernimmt: Wirtschaft jubelt, Sozialverbände weinen leise.“
„Endlich Ordnung: Friedrich räumt auf – mit Gefühl (aber nicht zu viel).“
Fazit: Deutschland wartet… atemlos
Der Countdown läuft. Noch ein paar Mal schlafen, dann könnte es soweit sein: Merz auf dem Thron. Die einen feiern, die anderen… googeln schon mal „Wie wandere ich aus?“
Aber was soll’s – immerhin wird’s nicht langweilig. Und wer weiß: Vielleicht bringt er sogar das Aktiendepot als Pflichtfach an die Grundschule. Visionen muss man haben!
Disclaimer: Dieser Text enthält Spuren von Ironie, Sarkasmus und latenter Verzweiflung. Für Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Satirebeilage oder lesen Sie das Wahlprogramm.